Die französische Patisserie genießt nicht umsonst eine
fantastischen Ruf in aller Welt. Ob ein knuspriges Croissant, ein Pain a
chocolat oder die Macarons. Die Art zu Backen und zu Veredeln ist einzigartig
in diesem Land, das im Norden vom Atlantik und im Süden von Mittelmeer begrenzt
wird. Ob es das Wasser, der Teig, die Luftfeuchtigkeit, der Backofen, die restlichen
Zutaten oder schließlich doch das savoir-vivre ist, die in die Herstellung
einfließen – die Fertigkeit der Backwaren ist unglaublich und einfach incroyable.
Die Bäckerei Julius Brantner in der Münchner Maxvorstadt ist eine wahre Bereicherung für die Adalbertstrasse und die kulinarische Szene in München.
Julius Brantner und seine Mitbäcker stellen in den verglasten Räumen Brot her, das aus Mangfallwasser, Bio Mehl aus der Münchner Region und Natursauerteig besteht. Und nicht zuletzt der Duft, der aus der Backstube strömt, ist ein reine Wonne!
„Der Anspruch an meine Brotmanufaktur in der Adalbertstraße ist es, einen Ort des Genusses zu erschaffen, an dem industrielle Backhilfsmittel keinen Platz haben und die Qualität an erster Stelle steht.“
Mit dieser Einstellung kann nichts mehr schiefgehen.
Kaffee hat eine lange Tradition uns ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Wir genießen – nicht nur im Urlaub – unseren Espresso oder eine cremigen Cappuccino.
Doch woher nehmen wir zu Hause die Bohnen her, um den perfekten Kaffee zu genießen? Wir verlassen uns da auf die Dinzler AG vom Irschenberg und die Mostarda GmbH.
Max Bauer, der Hauptröster der Dinzler AG, versteht wie kein Zweiter sein Handwerk. Er besucht die Bauern vor Ort in den Anbaugebieten dieser Erde und wählt das beste Rohmaterial aus, das dann schonend am Irschenberg geröstet wird. Doch die Dinzler AG hat ihre Verantwortung längst erkannt und unterstützt die Bauern vor Ort, damit diese zu vernünftigen Konditionen leben können. Sorten wie Roma, Modena und Verona bringen uns nicht nur in Gedanken nach Italien, sondern schmecken auch fantastisch.
Bei der Mostarda GmbH geht Miriam Ascherl ähnlich vor. Sie röstet die Rohware in ihrer eigenen Rösterei in der Genusszentrale in Planegg und kreiert in dem Columella Espresso eine Mischung, die zu 70% aus indischem Robusta und 30% aus brasilianischem Arabica besteht.
Entscheiden Sie selbst, welche Sorte Sie genießen. Auf jeden Fall wird der nächste Espresso oder Cappuccino ein Genuss!
Die Inge hat sich mittlerweile zu dem „Must-have“ Sirup überhaupt entwickelt. Mit viel Liebe und Leidenschaft stellt Sascha und sein Team die Inge in Höhenkirchen bei München her.
Die Zutaten der Inge sind vor allem der Ingwer – der kommt frisch aus dem Anbaugebiet direkt zur Inge und wird dort schonend geputzt, geschält, geschnitten und dann eingekocht. Eine – streng geheime – Gewürzmischung macht aus dem Ingwersud die wohlschmeckende Inge.
Am besten schmeckt die Inge-Ingwersiurp im Frühling und Sommer als
Inge-Spritz: 2 Teile Prosecco oder Weißwein in ein bauchiges Weinglas mit Eiswürfel gießen, gut 1 Teil Mineralwasser dazugeben, Schuss Inge (ca. 2-3cl, je nach Geschmack und Größe des Glases). Mit Limettenscheibe und angedrücktem Basilikum (kleinblättrig) garnieren und einen perfekte Inge genießen oder als
Inge Schorle: Die Inge mit Mineralwasser (sanft) oder stillem Wasser aufgießen. Eiswürfel, Limettenscheibe, mit angedrücktem Basilikum (kleinblättrig) oder Minze garnieren.
Viel Freude beim Genießen!
PS: Für alle Freunde der Inge gibt es neben dem Ingwersirup den handgemachten Inge-Fruchtaufstrich mit Orangen und Zitronen und den Inge-Likör.
Wilhelm Marx hat mit seinen Edelbränden – allen voran dem Ginger No.1 – bei den World Spirits Awards in Venedig die Konkurrenz in den Schatten gestellt.
So konnte er mit seinem Edelgeist Ginger No. 1 – der aus frischem, sortenreinem Ingwer hergestellt und mit Zitronengras abgerundet wird – den Preis als „Best Spirit of the World“ gewinnen.
Ehrlich & Fein freut sich sehr, die feinen Vintage Limonaden von Plose verkaufen zu dürfen.
Die Plose in Südtirol ist nicht nur als Berg weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt, sondern auch wegen des klaren Wassers, das dort gewonnen wird.
Neben diesem herrlichen Bergwasser steht die Plose nun auch für feine Vintage Limonaden wie Tonica, Aranciata, Chinotto und Limonata. Die Limonaden sind handwerklich hergestellt und überzeugen durch den natürlichen Geschmack! Ehrlich & Fein;-)
Heute möchte ich Euch die Familie Hallingers aus Landsberg am Lech vorstellen, die durch ihre traumhaften Schokoladenkreationen, die Teemischungen und den Kaffee über die Grenzen von Bayern hinaus bekannt geworden sind.
Feine Pralinen und Schokoladenkreationen bilden den Grundstein der Hallingers Schokoladenmanufaktur. Die hohe Qualität und der feine Geschmack kommen nicht zuletzt vom Produktionsleiter, der lange Jahre für das Münchner Feinkosthaus Dallmayr in leitender Funktion tätig war.
Neben den feinen Schokoladen und Pralinen ruht ein weiterer Eckpfeiler auf den Teesorten des Hauses. Das Reisen liegt der Familie Hallingers im Blut. So haben sie sich in die besten Teeanbaugebiete der Welt aufgemacht, um vor Ort die Teesorten auf den Plantagen zu entdecken und sich mit langfristigen Lieferbeziehungen für eine Verbesserung des Lebensstandards der Plantagenarbeiter und eine nachhaltige Anbauweise einzusetzen.
Das Sortiment wird durch Gewürze abgerundet. Die Idee für die Aufnahme feiner Salze, Pfeffer und Gewürzmischungen ist durch die Mitarbeiter der Firma entstanden. Die Hallingers haben die Idee aufgenommen und nach tollen Gewürzen gesucht, die die heimische Küche auf wunderbare Art und Weise verfeinern.
zum Ende des Jahres wollen wir mit unserem Blog starten und Euch mit Beiträgen aus der Welt von Ehrlich & Fein, Eindrücken von unseren Reisen, Ehrlich & Fein in der Presse und leckeren Rezepten erfreuen.
Wir freuen uns immer auf Euer Feedback, Anregungen und Eure Wünsche!